Eure To-Do-Liste mit Countdown-Planer &
der perfekte Budget-Planer
Wir gratulieren von ganzem Herzen! Ihr habt Euch verlobt! Ein wunderbarer Moment. Und jetzt kommt die zauberhafte Zeit der Vorbereitung. Zelebriert die Vorbereitung! Macht sie zu einem wunderbaren Countdown auf Euren schönsten Tag.
Egal, ob Ihr Eure Hochzeit selber plant oder Euch vertrauensvoll an Profis – Hochzeitsplaner*innen – wendet: Wir haben tolle Ideen für Euch UND zwei Tools, die Euch dabei helfen, dass Eure Hochzeitsplanung stets entspannt bleibt:
Die To-Do-Liste mit Countdown-Planer:
Einfach kostenlos registrieren, Account generieren, loslegen und dann ganz bequem sehen, wie Eure Vorbereitungen voranschreiten:
Der Budget-Planer:
Einfach kostenlos registrieren, Account generieren, Gesamt-Budget eingeben und stets den entspannten Überblick über Eure Hochzeitsfinanzen haben:
Hier haben wir nochmal alle wichtigen Punkte für eine geschmeidige Hochzeitsplanung aufgelistet. Der Reihe nach:
1 Jahr vor der Hochzeit
1. Termin
Als erstes empfiehlt es sich, den Hochzeitstermin festzulegen. Möchtet Ihr im Sommer heiraten und womöglich draußen feiern? Möchtet Ihr im Winter feiern und womöglich bei den Kosten sparen? Denn im Winter sind die Locations unter Umständen nicht ganz so teuer.
Es gibt ein paar Menschen, die Ihr unbedingt bei der Zeremonie dabei haben wollt. Klärt rasch ab, ob die zu Eurem Wunschzeitpunkt auch können.
2. Standesamt reservieren
Die offizielle Anmeldung für die standesamtliche Trauung könnt Ihr erst 6 Monate vor dem Termin vornehmen. Doch die Ämter nehmen zumindest Reservierungen entgegen. Das sollte man unbedingt tun. Denn nichts wäre ungünstiger, als wenn das Standesamt an Eurem Tag ausgebucht wäre.
3. Urlaub einreichen
Nicht vergessen! Unbedingt beim Arbeitgeber den Urlaub für Eure Hochzeit und eventuell nachfolgenden Flitterwochen einreichen.
4. Location
Ja, es ist leider tatsächlich so, dass die beliebtesten Hochzeits-Location sehr rasch ausgebucht sind. Daher empfehlen wir, die Lieblings-Location zu reservieren sobald Ihr den Termin wisst. So manches Brautpaar verschiebt den Wunschtermin sogar, um die Wunschlocation zu bekommen….


5. Budget
Wie viel Budget habt Ihr für Eure Feier zur Verfügung? Beteiligen sich Mama und Papa eventuell an den Kosten? Eure Hochzeit ist der schönste Tag im Start in Euer gemeinsames Leben. Also soll sie schön sein. Doch nicht jeder möchte eine Riesen-Party feiern. Das eine Paar möchte eine kleine Runde einladen. Das andere Paar möchte es richtig krachen lassen. Egal wie Ihr feiern möchtet: mit unserem Budgetplaner habt Ihr immer einen praktischen Überblick über den Stand der Dinge. Wir haben auch Spartipps für Euch parat: So könnt Ihr zauberhaft feiern und dennoch ein paar Euro sparen….
6. Wie möchtet Ihr feiern?
Möchtet Ihr eine große Fete? Möchtet Ihr in kleinem, familiären Kreis heiraten? Wo möchtet Ihr feiern? Regional oder vielleicht sogar exotisch auf einer Insel? Möchtet Ihr eine Mottoparty? Vintagehochzeit? Möchtet Ihr einen Hochzeitsplaner einschalten oder lieber alles selber organisieren? Ein Hochzeitsplaner hat einen ganz großen Vorteil: er oder sie übernimmt die ganze Organisation und schont damit Eure Nerven. Somit könnt Ihr Euch ganz auf Euch konzentrieren.
7. Gästeliste und Save the Date
Wie groß möchtet Ihr feiern? Das habt Ihr ja nun schon besprochen und entschieden. Eine Exelliste mit den Namen der Gäste ist praktisch. Um den Termin bei Euren Freunden zu blockieren solltet Ihr erste Save-the-Date-Hinweise rausschicken.
8. Hochzeits-Tagebuch
Haltet Eure Gedanken und schönen Punkte in einem Hochzeits-Tagebuch fest. Ihr könnt es auch wie ein Scrapbook anlegen. Wenn Ihr dann zum 10ten Jahrestag Eurer Hochzeit dieses Büchlein in die Hand nehmt, werdet Ihr Euch sehr über die wunderbaren Erinnerungen freuen – an romantische, lustige oder ab und an hektischen Erlebnisse.
8 Monate vor der Hochzeit


© alenazamotaeva/stock.adobe.com


© prostooleh/stock.adobe.com
9. Fotograf und Videograf
Hochzeitsfotografie heute ist weitaus mehr als „nur“ Portraits schießen. Ein/e gute/r Hochzeitsfotograf/in produziert eine „Hochzeits-Reportage“. Sie halten die besonderen Momente fest, Blicke, zarte Berührungen. Gute Fotografen sind daher auch gut gebucht – vor allem während der Sommermonate. Daher: Sucht Euch so früh wie möglich Euren Fotografen aus und bucht ihn für Euren schönen Tag. Das gleiche gilt natürlich für den Videografen.
10. DJ und Bands
Keine Party ohne Musik! Möchtet Ihr einen DJ, der Eurer Party einheizt oder lieber eine Live-Band? Oder beides? Beides sollte man zeitig reservieren bzw. buchen. DJ oder Band.
6 Monate vor der Hochzeit
11. Das Brautkleid
Jede Braut möchte an ihrem schönsten Tag aussehen wie eine Prinzessin. Die Wahl des richtigen Brautkleides sollte nicht unter Zeitdruck stattfinden. Macht ein schönes Ritual daraus: Nehmt die beste Freundin, die Schwester, die Mama mit. Oftmals muss ein Lieblingskleid noch abgeändert werden. Daher: lieber früher als später anfangen. Soll es ein neues Kleid werden? Oder ein gebrauchtes? Soll es klassisch werden oder Vintage? Und unbedingt daran denken, dass sich die Figur bis zur Hochzeit noch verändern kann. So manche Braut nimmt vor Aufregung ein paar Pfund ab… Hier haben wir weitere, feine Tipps zur richtigen Auswahl Eures Traumkleides.
12. Trauzeugen und Blumenkinder
Wer soll offizieller Zeuge Eurer Vermählung werden? Auch die Blumenkinder freuen sich über die Aussicht, ein hübsches Kleid tragen zu dürfen und Blumen streuen zu dürfen. Zauberhaft: Blumenkinder. Foto: Gerald Friedrich


© oksix/stock.adobe.com
13. Tanzkurs
Der Hochzeitswalzer! Ein wunderbares Ritual. Wer ihn noch nicht oder nicht mehr beherrscht, sollte jetzt einen Tanzkurs buchen. So ein Tanzkurs macht unglaublich Spaß und steigert Eure Vorfreude auf Euer Fest.
14. Hotels
Kommen Gäste von auswärts? Ein Hotel in der Nähe der Hochzeitsfeier ist ratsam. Die Zimmer sollten früh gebucht und die Zimmer reserviert werden.
15. Standesamt, Kirche, Zeremonie
6 Monate vor der Hochzeit kann man nun endlich die standesamtliche Trauung anmelden. Habt Ihr alle Papiere zusammen? Auch die Kirche sollte rechtzeitig gebucht werden. Besprecht mit dem Pfarrer, mit dem Standesbeamten und mit dem Trauredner, wie Sie Ihre Hochzeit gerne gestalten möchtet. 16. Trauredner Möchtet Ihr einen Trauredner engagieren? Eine Rede vom Trauredner wird garantiert kein Auge trocken lassen.
17. Hochzeitsauto und -Kutsche
Die Braut fährt stilvoll vor de Kirche vor … und gemeinsam reist das Brautpaar nach der Zeremonie zur Party-Location. Ein toller Wagen oder eine Kutsche sind dabei das i-Tüpfelchen und eine wunderbare Kulisse für schöne Fotos!
18. Hochzeitsreise
Wo soll die Reise hingehen? Ins Ausland? An den Strand? Dann sollte die Reise rechtzeitig gebucht werden. Sind Eure Reisepässe noch gültig? Braucht Ihr eventuell Impfungen? Trägt die Braut nach der Hochzeit einen anderen Namen? Das sollte man bei der Buchung unbedingt bedenken
4 Monate vor der Hochzeit
19. Trauringe
Die Eheringe sind das Symbol Ihrer Liebe. Es ist schön, die richtigen Ringe mit Zeit und Bedacht zu wählen. Gibt es einen Lieblings-Juwelier? Oder möchten Sie Ihre Ringe womöglich selber mit gestalten?


© saragraphika/stock.adobe.com


© Hazal/stock.adobe.com
20. Offizielle Papiere
Nun zum bürokratischen Teil Eurer Eheschließung. Welche Papier möchte das Standesamt von Euch sehen? Geschiedene Partner müssen beispielsweise Scheidungspapiere vorlegen. Ist der Personalausweis zum Zeitpunkt der Hochzeit noch gültig?
21. Einladungen
Die meisten Paare gestalten heute ihre Einladungskarten selber mit einer persönlichen Note. Sie sollten jetzt gedruckt und verschickt werden. Bittet um Rückantwort, damit Ihr besser planen könnt.
22. Persönlicher Gäste-Ansprechpartner
Wenn Ihr keinen Hochzeitsplaner engagiert habt solltet Ihr – um Stress zu vermeiden – einen Gäste-Ansprechpartner bestimmen. Diese/r sollte in die Details der Planung eingeweiht sein. In Absprache mit ihr oder ihm könnt Ihr die Kontaktdaten des Gäste-Ansprechpartners direkt auf die Einladungskarten drucken.
23. Catering
Zumeist bietet Eure Wunschlocation ein Catering an. Wenn nicht, sollte man sich rechtzeitig nach einem guten Caterer umsehen und Probe essen gehen. Wie soll Euer Menü aussehen? Oder möchtet Ihr doch lieber ein Buffet? Habt Ihr Vegetarier oder Veganer unter den Gästen?
24. Ehevertrag
Eine moderne Ehe wird heute mit einem Ehevertrag abgeschlossen. Natürlich ist das Thema ungemütlich. Doch sollte für den Fall des Falles alles geregelt sein. Ein Fachanwalt nimmt Euch die Scheu vor der Regelung.
3 Monate vor der Hochzeit
25. Brauttisch
Die Gäste sind dankbar, wenn das Brautpaar ganz konkrete Geschenk-Wünsche äußert, denn jeder möchte gerne sinnvoll schenken. Solltet Ihr einen Brauttisch buchen, wäre jetzt der Zeitpunkt. Eventuell kann man diese Infos ebenfalls auf die Einladung setzen.
26. Friseur und Beauty
Bucht Eure Termine bei Friseur und Kosmetikerin. Die Wunschfrisur sollte unbedingt einmal probe-gesteckt werden, damit es am Hochzeitstag keine Missverständnisse gibt. Wer macht das Make-Up?
27. Entertainment
Showeinlagen bei der Party setzen die besondere Note. Wenn die Kosten für das Entertainment zu hoch werden, kann man sich die Einlage auch wunderbar von Freunden wünschen.
28. Zwischen-Check
Wie ist der Stand der Dinge mit dem Brautkleid und mit den Ringen? Welche Gäste haben geantwortet?
29. Bräutigam-Outfit
Auch der Bräutigam möchte zum Dahin-Schmelzen-gut aussehen. Ein schmucker Anzug mit den passenden Accessoires sollte langsam aber sicher ausgesucht werden.


30. Blumen und Deko
Der Brautstrauß und die Blumendeko für die Zeremonie und / oder Feier sollte ausgewählt und bestellt werden. Wie sieht Eure Dekoration zur Hochzeit aus? Wird die Kirche geschmückt? Gibt es beim Festakt ein Farbmotto? Lasst Euch vom Floristen inspirieren. Außerdem gibt es tolle Anbieter von Dekorationen.
31. Giveaways
Kleine, persönliche Geschenke erinnern Eure Gäste an den wunderbaren Tag, den sie mit Euch verbracht haben. Viele kann man personalisieren lassen. Daher sollte man sie frühzeitig bestellen.
32. Kinderbetreuung
Die Erwachsenen können netter und unbeschwerter feiern, wenn ihre Kleinen gut beaufsichtigt sind. Es gibt tolle Anbieter, die Eure kleinen Gäste nicht nur beaufsichtigen – sondern auch bespassen.
2 Monate vor der Hochzeit
33. Junggesell/innen-Abschied und Polterabend
Braut und Bräutigam feiern mit ihren besten Freunden/innen eine nette Abschiedsparty. Statt wilder Partys unternehmen immer mehr Gruppen heutzutage etwas spannendes zusammen; ein Wellnesswochenende, beispielsweise, oder bei den Herren: ein Action-Abenteuer in der Natur….? Oder möchtet Ihr einen Polterabend feiern? Lasst es krachen…. Was der Polterabend bedeutet, erfahrt Ihr hier…. Am Polterabend böse Geister vertreiben. Foto: Hans Braxmeier
34. Check Gästeliste
Wer hat geantwortet?
35. Tischordnung
Wer sitzt wo und mit wem? Müssen Sonderwünsche beachtet werden? Gibt es Gäste, die unbedingt zusammen sitzen möchten?
36. Gästetransport
Sind Kirche, Hochzeitslocation und Hotel weit auseinander gelegen? Ein Gästetransport sollte unbedingt organisiert werden, denn das eine oder andere Gläschen wird sicherlich genossen.
37. Hochzeitstorte
Soll sie mehrstöckig sein oder bringen die Gäste Kuchen mit?
38. Hochzeitsschuhe
Neue Schuhe sollten unbedingt bei Zeiten eingelaufen werden. Wehe Füße bei der eigenen Hochzeit sollte man ganz unbedingt vermeiden.
39. Ehegelübte
Am besten ist es immer, ohne Zeitdruck zu texten. Nehmt Euch einen Moment Zeit und lasst die Gefühle sprechen. Was möchtet Ihr Eurem Partner als Eheversprechen mitteilen? Habt Ihr einen Lieblingsspruch, ein Gedicht? Wie ist Euer Herz gehüpft, als Ihr Euch verliebt habt…
1 Woche vor der Hochzeit
40. Beauty
Möchte die Braut sich von der Kosmetikerin noch mal in aller Ruhe verwöhnen lassen und die Nägel für den großen Tag machen lassen?
41. Trauringe abholen
Das sollte man auf keinen Fall vergessen…
1 Tag vor der Hochzeit


© Martina/stock.adobe.com


© Martina/stock.adobe.com
42. Blumenstrauß für die Braut
Wer holt ihn ab?
43. Empfang
Getränke für den Empfang kalt stellen
44. Kleidung und Ringe bereit legen
45. Koffer für die Hochzeitsnacht packen.
Nach der Hochzeit
46. Fotos aussuchen
47. Dankeschön-Karten verschicken
Eventuell mit einem Foto von der Hochzeit?
48. Rechnungen bezahlen
49. Familienstammbuch beim Standesamt abholen
50. Namensänderungen
Wenn die Braut den Namen des Gatten annimmt, muss Sie informieren:
- Arbeitgeber
- Versicherungen
- Banken
- Krankenkasse
- Finanzamt
Und sie muss neue Papier beantragen: Personalausweis und Reisepass
Und jetzt…


Wenn Ihr keinen Hochzeitsplaner engagieren wollt, dann bindet Freunde und Verwandte in die Vorbereitung ein.
Jeder von ihnen wird stolz darauf sein, euch bei eurem schönsten Tag im Leben zu unterstützen!
Titelbild: © tabitazn/stock.adobe.com
Verwandte Blog-Beiträge
Den richtigen Hochzeitsplaner wählen
HOCHZEITS Stories & Inspirationen
Sollte ich noch einmal heiraten würde ich auf jeden Fall eine/n Hochzeitsplaner/in engagieren. Eine Hochzeitsplanung ist lang und aufwendig. Sie dauert rund ein Jahr und da man sich im Regelfall im Métièr nicht wirklich auskennt, muss man viel rec...
Mehr erfahrenCocktailempfang: Der hippe Bruder des Sekt...
FIRMENFEIER Ideen & Inspirationen, GEBURTSTAG & JUBILÄUM Ideen & Inspirationen, HOCHZEITS Stories & Inspirationen
Der klassische Sektempfang gehört zu jeder Hochzeit und ist eigentlich ein Musthave. Du hast ihn schon zu oft gesehen, findest ihn schnöde und suchst nach einer coolen Alternative, um deine Gäste auf die Feier einzustimmen? Wie wäre es mit einem C...
Mehr erfahren