Fast stehlen sie der Braut die Show: Blumenkinder; kleine Buben und Mädchen, die fesch gekleidet der Braut mit einem Blumenmeer den Weg zum Altar bereiten. Es ist immer süß zu sehen, wie viel Mühe und Liebe sie in ihren “Job” stecken. Mit einem Korb voller Blumenblätter laufen sie den Mittelgang entlang und streuen die Blümchen. Natürlich sind sie immer recht aufgeregt, denn sie freuen sich seit Tagen auf ihren putzigen Auftritt.
Doch warum gibt es Blumenkinder? Was ist ihre Bedeutung?
Je nach Region streuen die Kinder die Blumen für die Braut auf dem Weg zum Altar… oder für das frisch vermählte Paar beim Auszug aus der Kirche.
Der Brauch ist freilich heidnischer Natur. Man möchte durch den Duft der Blumen die Fruchtbarkeitsgötter gütig stimmen, damit das Paar viele süße Kinder bekommt.
Heutzutage kommen die Blumenkinder auch bei standesamtlichen Vermählungen zum Einsatz, da sich viele Paare gegen eine kirchliche Hochzeit entscheiden.
- Höre auf dein Bauchgefühl
- Romantik pur an den schönsten Orten
- Praktischer Selbsttest: Kirchliche oder freie Trauung?
- Hochzeitsplanung Insidertipps: Unsere Profis haben Ideen für Euch
- Geldgeschenke zur Hochzeit: Die Verpackung machts aus!
Hinweis:
So manche Kirche ist nicht begeistert von diesem Brauch – wegen der vermeindlichen Verschmutzung des Bodens. Also: Bitte zuvor mit dem Pfarrer abklären.
Verwandte Blog-Beiträge
Brautentführung
HOCHZEITS Stories
Warum wird die Braut entführt? Und woher kommt dieser Brauch? Der Ursprung ist durchaus gruselig...
Mehr erfahrenCocktailempfang: Der hippe Bruder des Sekt...
KULINARIK
Der klassische Sektempfang gehört zu jeder Hochzeit und ist eigentlich ein Musthave. Du hast ihn schon zu oft gesehen, findest ihn schnöde und suchst nach einer coolen Alternative, um deine Gäste auf die Feier einzustimmen? Wie wäre es mit einem C...
Mehr erfahren