Du brauchst für eure Eherringe die Ringgröße? Mit unseren Tipps kannst du diesen Wert ganz leicht selbst herausfinden.
1. Welche Ringgrößen gibt es?
Um deine Ringgröße herauszufinden, ermittelst du meistens den inneren Durchmesser. Wenn du diesen Wert hast, kannst du ihn mit dieser Tabelle in die passende Größe umrechnen:
Innerer Durchmesser in Millimetern | deutsche Ringgröße |
---|---|
15,0 | 47 |
15,3 | 48 |
15,6 | 49 |
15,9 | 50 |
16,2 | 51 |
16,6 | 52 |
16,9 | 53 |
17,2 | 54 |
17,5 | 55 |
17,8 | 56 |
18,1 | 57 |
18,5 | 58 |
18,8 | 59 |
19,1 | 60 |
2. Ringgröße mit passendem Ring und Schablone ermitteln
Das ist die wohl schnellste Variante, um die Ringgröße zu bestimmen. Du brauchst dafür einen Ring, der gut passt, sowie eine Größen-Schablone. Du legst deinen Ring auf die Vorlage und schaust, welche Größe mit deinem Ring übereinstimmt. Nun kannst du ganz einfach Wert und Durchmesser ablesen.
3. Ringgröße errechnen
Wenn du den Innendurchmesser ermittelt hast und keine Schablone zur Hand ist, kannst du die Größe des Rings auch berechnen. Die Formel dafür lautet:
Wert des Innendurchmessers in Millimetern x 3,14 = Ringgröße
Allerdings musst du hier genau in der Mitte messen, damit die Größe exakt berechnet wird. Daher ist diese Methode eher für Notfälle gedacht. Mathematiker haben schon bemerkt, dass man mit diesem Faktor 3,14 den Umfang bestimmt. Daher kannst du den Umfang für die Größenberechnung nutzen.
- Hochzeit im Live-Stream: Unvergessliche digitale Momente
- Es war einmal eine Hochzeit… Folge 4
- Hochzeit mit Haustieren – Tipps für eine tierfreundliche Feier
- Bräutigam Pflegeplan: 7 ultimative Grooming-Tipps
- Zauberhafte Weihnachtsgrüße
4. Den Ringumfang für die Größenberechnung nehmen
Deutsche Ringgrößen basieren auf dem Umfang. Daher kannst du einfach
- einen Faden um den Finger legen, auf dem der Ring später getragen werden soll
- die Schnur an der Stelle abschneiden, wo sie sich überlagert
- den Faden dann an ein Lineal anlegen und den Durchmesser ablesen.
- Mit obiger Tabelle ermittelst du die Größe.
Positioniere den Faden so, dass er über die dickste Stelle deines Fingers, den Knöchel, passt.
5. Am besten Abends messen
Wenn du deinen Finger für die Größenermittlung brauchst, dann messe am besten Abends nach. Denn dann sind die Finger etwas dicker und du kannst sicher sein, dass der Ring auch passt.
Foto: Pexels / Transtudios Photography
Autorin: Kirsten Hemmerde
Verwandte Blog-Beiträge
Etwas altes. Etwas neues…
FASHION & ACCESSOIRES, RITUALE
Etwas geliehenes. Etwas blaues.... Wir gehen diesem zauberhaften Brauch auf den Grund:
Mehr erfahrenSofort mehr Stil! 6 Accessoires-Klassiker ...
FASHION & ACCESSOIRES
Der schicke Bräutigam! Wir haben 6 Accessoire-Must-Haves:
Mehr erfahrenHöre auf dein Bauchgefühl
HOCHZEITS Stories, PLANUNG
Unsere neue Serie "Von Braut zu Braut": Kirsten hätte sich viel Zeit beim Kauf von Ringen und Kleid sparen können, wenn sie gleich auf ihr Bauchgefühl gehört hätte.
Mehr erfahrenVerlobungsring. Welchen Stein schenke ich ...
VERLOBUNG
Edelsteine sind das Krönchen auf jedem Verlobungs- oder Ehering. Doch welchen wäht man aus? Welche Bedeutung haben die Steinchen? Wir haben einen Überblick:
Mehr erfahrenInteressante Rubriken
Braut- & Bräutigam-Mode Brautstyling Juweliere VERLOBUNG