Von Reis werfen über Spalier stehen bis zum romantischen Fotomotiv: Es gibt viele Hochzeitsbräuche für die Momente nach der Trauung. Doch welche davon wirken richtig gut und welche sind möglicherweise problematisch?
Reis werfen wird nicht überall gerne gesehen
Das Werfen von Reis symbolisiert Fruchtbarkeit, Glück und Wohlstand für das Brautpaar. Es ist eine alte Tradition, die das Paar auf ihrem Weg ins Eheleben begleitet. Allerdings ist das Reis werfen an vielen Standesämtern und auch Kirchen mittlerweile verboten. Denn der Reis lässt sich schwer reinigen und lockt möglicherweise Tiere an.
Luftballons steigen lassen
Eure Gäste können Luftballons steigen lassen, auf denen sie Wünsche für euch als Brautpaar geschrieben haben. Die Ballons symbolisieren die Freiheit und die Flugbahn der Wünsche in die Zukunft. Erkundigt euch auch hier vorab, ob das Steigen von Ballons aus Umwelt-, Tierschutz- oder auch flugrechtlichen Gründen erlaubt ist. Alternativ könnt ihr sonst auch mit Helium gefüllte Ballons nehmen und diese als Deko-Element mit zum Ort der Hochzeitsfeier nehmen.
Spalier stehen
Hier bilden eure Gäste einen Gang, durch den ihr nach der Trauung geht. Oft halten sie auch einen Gegenstand hoch in der Hand, um daraus das Dach zu formen. Das kann eine Rose sein, aber auch ein typischer Gegenstand – wie zum Beispiel ein Paddel, wenn es zum Beispiel eure Freunde aus dem Ruderverein sind. Spalier stehen gehört zu den Hochzeitsbräuchen, die jederzeit und unproblematisch zu realisieren sind.
Hochzeitsbräuche wie Tauben fliegen lassen: besser nicht
Hier lasst ihr gemeinsam mit einem Züchter weiße Tauben aus Käfigen frei in den Himmel. Das soll Frieden, Liebe und Freiheit symbolisieren. Allerdings sind Hochzeitsbräuche wie diese aus Tierschutzgründen umstritten. Und nicht jeder mag es, ausgerechnet am Hochzeitstag eine Taube in die Hand zu nehmen.
- Hochzeit im Live-Stream: Unvergessliche digitale Momente
- Es war einmal eine Hochzeit… Folge 4
- Hochzeit mit Haustieren – Tipps für eine tierfreundliche Feier
- Bräutigam Pflegeplan: 7 ultimative Grooming-Tipps
- Zauberhafte Weihnachtsgrüße
Etwas durchschneiden
Frisch getraut – und schon müsst ihr das erste Hindernis gemeinsam überwinden. Denn eure Freunde haben ein Bettlaken bemalt, das ihr mit einer Nagelschere durchschneiden sollt. Oder sie haben einen Stamm mitgebracht, der nun von euch beiden mit einer Säge geteilt werden muss. Das ist eine witzige Aktion, die schnell und ohne große Erlaubnis umgesetzt werden kann.
Ein Lied singen
Was für ein lautstarker Empfang! Nach der Trauung werdet ihr von euren Gästen mit einem Lied begrüßt. So lassen sie euch hochheben. Eine schöne Idee! Allerdings sollte hier sicher gestellt sein, dass dieser stimmgewaltige Auftritt keine anderen Brautpaare, Mitarbeiter oder andere Unbeteiligte stört, die sich ebenfalls an diesem Ort befinden.
Sektempfänge: Diese Hochzeitsbräuche vorab klären
Ein Sektempfang direkt nach der Trauung ist eine klassische Möglichkeit, um das Brautpaar zu feiern. Die Gäste stoßen gemeinsam auf die Liebe und das Glück an. Hier muss vorab geklärt werden, ob Platz und Zeit für eine solche Aktion ist. Denn gerade an beliebten Hochzeitslocations finden oft mehrere Trauungen hintereinander statt.
Herz aus Blumen, Stoff oder Ballons
Mit viel Liebe, Geduld und Zeiten haben eure Freunde ein wunderschönes Herz aus Blumen, Stoff oder Ballons kreiert. Das ist ein tolles Fotomotiv. Hier könnt ihr direkt am Ort der Trauung Bilder machen. Und wahrscheinlich ist das Herz so designt, dass ihr es auch zu eurer Feier-Location mitnehmen könnt. Daumen hoch für Hochzeitsbräuche wie diese!
Fotos: Pexels / jess bailey designs, heather smith, kristina paukshtite, jonathan borba
Autorin: Kirsten Hemmerde
Verwandte Blog-Beiträge
Die Hochzeitstorte: Wunderbarer Brauch mit...
RITUALE
Wer hat beim Anschneiden der Torte die Hand oben....?
Mehr erfahrenHochzeitsbrauch: Der Brautstrauß
RITUALE
Wie entstand der Brautstrauß? Warum trägt die Braut Blumen zur Zeremonie? Wir haben in der Geschichte gegraben: Der Brautstrauß stammt wohl aus der Zeit der Renaissance, als Menschen nicht ganz so großen Wert auf die Körperhygiene legten. Um den u...
Mehr erfahrenBrautentführung
HOCHZEITS Stories
Warum wird die Braut entführt? Und woher kommt dieser Brauch? Der Ursprung ist durchaus gruselig...
Mehr erfahrenEtwas altes. Etwas neues…
FASHION & ACCESSOIRES, RITUALE
Etwas geliehenes. Etwas blaues.... Wir gehen diesem zauberhaften Brauch auf den Grund:
Mehr erfahrenInteressante Rubriken
Braut- & Bräutigam-Mode Einladungs- & Danke-KARTEN GESCHENKE & GASTGESCHENKE Location & Catering