Dein Brautstrauß ist eines der bedeutendsten Accessoires an deinem Hochzeitstag. Er begleitet dich durch einen der schönsten Momente deines Lebens und symbolisiert Liebe und Glück. Warum also nicht diesen Moment für immer bewahren? Das Trocknen deines Brautstraußes ist eine wunderbare Möglichkeit, den floralen Zauber zu konservieren und Jahre später noch die Erinnerungen an den besonderen Tag lebendig werden zu lassen. Aber wie kannst du deinen Brautstrauß trocknen, damit die Blumen in voller Schönheit erhalten bleiben?
Brautstrauß trocknen – 3 verschiedene Methoden
Es gibt verschiedene Methoden, um deinen Brautstrauß zu trocknen. Jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und ist je nach Art der Blumen unterschiedlich geeignet. Hier sind die häufigsten Techniken:
1. Lufttrocknen
Diese Methode ist die einfachste und gleichzeitig die schonendste für die Brautstrauß-Blumen. Sie eignet sich besonders für Blumen wie Rosen, Lavendel und Hortensien, die ihre Form gut behalten, wenn sie an einem trockenen Ort aufgehängt werden.
So geht’s:
- Entferne alle überflüssigen Blätter, da diese beim Trocknen schimmeln könnten.
- Binde den Strauß mit einem feinen Band zusammen.
- Hänge den Strauß kopfüber an einem trockenen, warmen, aber nicht sonnigen Ort auf. Ein Dachboden oder ein schattiger Raum eignet sich hervorragend.
- Lasse die Blumen für etwa 2 bis 3 Wochen trocknen, je nach Größe und Dichte des Straußes.
- Achte darauf, dass der Raum gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.
2. Trocknen mit Silica-Gel
Diese Methode sorgt für eine besonders schnelle und intensive Trocknung, die die Form und Farbe der Blumen besser bewahrt. Silica-Gel ist ein Trockenmittel, das Feuchtigkeit aus den Blumen zieht und so ihre Form perfekt konserviert.
So geht’s:
- Besorge dir spezielles Silica-Gel aus einem Bastelladen.
- Fülle einen Behälter mit einer Schicht Silica-Gel und lege die Blumen vorsichtig hinein. Achte darauf, dass die Blumen vollständig von dem Gel bedeckt sind.
- Decke den Behälter ab und lasse die Blumen 5 bis 7 Tage im Gel. Danach kannst du die Blumen vorsichtig herausnehmen und überschüssiges Gel entfernen.
Das Trocknen mit Silica-Gel eignet sich besonders für empfindliche Blumen wie Lilien oder Orchideen, die durch das langsame Lufttrocknen ihre Form verlieren könnten.

- Brautstrauß vom Bräutigam ausgesucht: Eine romantische Tradition mit Bedeutung
- Hochzeitstrends 2025: Kreativ, Vintage und einfach zum Verlieben
- Wein-Auswahl für eure Hochzeit: Das sind die perfekten Begleiter
- Märchenhafte Trauung: Mit der Hochzeitskutsche zum Ja-Wort
- Brautstrauß trocknen – So machst du deine Blumen haltbar
3. Pressen
Das Pressen von Blumen ist eine Methode, die besonders für flachere Blumen wie Veilchen, Gänseblümchen oder kleine Rosen funktioniert. Du kannst deinen Brautstrauß damit zu einem schönen, flachen Andenken machen, das sich gut für Einrahmungen oder als Dekoration eignet.
So geht’s:
- Lege die Blumen in ein dickes, schweres Buch oder zwischen zwei Blätter. Backpapier oder Küchenkrepp eignet sich besonders gut.
- Beschwere das Buch für etwa 1 bis 2 Wochen, bis die Blumen vollständig getrocknet sind.
Wann sollte ich den Brautstrauß trocknen?
Es ist ratsam, den Brautstrauß so schnell wie möglich zu konservieren. Am besten beginnst du direkt nach der Hochzeit, spätestens jedoch am folgenden Tag. Frische Blumen verlieren schnell an Feuchtigkeit, was das Trocknen erschwert und die Gefahr von Verfärbungen oder Schimmelbildung erhöht. Indem du deinen Brautstrauß schnell konservierst, stellst du sicher, dass die Blumen in ihrer schönsten Form erhalten bleiben.
Wie bewahre ich den getrockneten Brautstrauß am besten auf?
Nachdem du deinen Brautstrauß erfolgreich getrocknet hast, ist es wichtig, ihn richtig aufzubewahren, damit er seine Schönheit und Stabilität über die Jahre bewahrt:
- Kühl und trocken lagern: Getrocknete Blumen sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. Um sicherzustellen, dass dein Brautstrauß seine Form und Farbe behält, solltest du ihn an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren. Ein Fensterbrett in einem gut belüfteten Raum oder ein Dachboden eignet sich gut, solange dieser Ort nicht direkt der Sonne oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
- Schutz vor Staub und Schmutz: Dein Brautstrauß als Staubmagnet? Bloß nicht! Bewahre ihn am besten in einer Vitrine, einer Glasbox oder unter einer Schutzhaube auf. Das schützt nicht nur vor Staub, sondern auch vor versehentlichen Stößen, die die zerbrechlichen Blumen beschädigen könnten.
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden: Ein häufiger Fehler bei der Aufbewahrung getrockneter Blumen ist die Platzierung an einem sonnigen Ort. UV-Strahlung kann die Farben der Blumen schnell verblassen lassen und ihre Struktur schwächen. Stelle den Strauß daher in einen schattigen Bereich oder hinter Glas, das UV-Licht blockiert.
- Keine starken Temperaturschwankungen: Starke Temperaturschwankungen können das Material der Blumen stressen und dazu führen, dass sie brüchig oder spröde werden. Achte darauf, den getrockneten Brautstrauß an einem Ort zu lagern, an dem die Temperaturen konstant bleiben. Heizungen oder Lüftungsanlagen, die regelmäßig die Temperatur verändern, sind weniger ideal.
- Regelmäßige Pflege und Reinigung: Obwohl getrocknete Blumen nicht mehr regelmäßig gegossen werden müssen, brauchen sie dennoch ein wenig Pflege. Du kannst den Strauß von Zeit zu Zeit vorsichtig mit einem Pinsel oder weichen Staubsaugeraufsatz von Staub befreien.
- Aufbewahrung in einem Rahmen oder als Wanddekoration: Wenn du deinen Brautstrauß nicht nur als Einzelstück aufbewahren, sondern auch als Kunstwerk präsentieren möchtest, kannst du ihn in einem Rahmen konservieren.
Autorin: Kirsten Hemmerde
Bilder: Freepik // Pexels / Rahime Gul, Matreding, Mavi Mavi, Bruno Mattos, Print Proper, Cottonbro

Verwandte Blog-Beiträge
Brautstrauß werfen: Glück im Anflug
RITUALE
Früher warf die Braut ihren Strauß, um Segen und gute Wünsche weiterzugeben. Heute ist das Brautstrauß werfen ein fröhliches Ritual, das deine Hochzeit unvergesslich macht.
Mehr erfahrenBrautzauber: Haarschmuck-Ideen für deine H...
FASHION & ACCESSOIRES
Für die Hochzeit ist es wichtig auch auf die kleinen Details zu achten, wie den Haarschmuck. Finde hier die perfekte Krönung für deinen Look!
Mehr erfahrenDas Blumenkind.
PLANUNG, RITUALE
Blumenkinder ebnen dem Brautpaar den Weg. Aber warum?
Mehr erfahrenBrauttasche – so findest du die perf...
FASHION & ACCESSOIRES
Die Brauttasche begleitet dich durch deinen großen Tag. Wir verraten dir, wir du die richtige Handtasche findest, die deinem Stil und deinen Bedürfnissen entspricht.
Mehr erfahrenInteressante Rubriken
Braut- & Bräutigam-Mode Brautstyling Hochzeitsplanung ONLINE Shops