Du träumst von einer Hochzeit, die nicht nur romantisch, sondern auch einzigartig ist? Dann ist eine DIY Hochzeitslocation genau das Richtige für dich! Es gibt nichts Schöneres, als einen Ort mit persönlicher Note zu gestalten und ihn in einen magischen Raum zu verwandeln. Mit ein bisschen Planung, Kreativität und Einsatz zauberst auch du eine perfekte Location für deinen großen Tag. Weiterer Vorteil: Durch eure Eigenleistung kannst du eine Menge Geld sparen und so euer Hochzeitsbudget schonen.
Welche Orte eignen sich für eine DIY Hochzeitslocation?
Bevor es ans Dekorieren geht, brauchst du die passende Location. Dabei sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass der Ort genügend Platz bietet und deinen Vorstellungen entspricht. Hier sind drei Beispiele für DIY Hochzeitslocations:
- Ein alter Dachboden: Der Dachboden ist wie gemacht für eine intime Hochzeit. Er hat oft einen rustikalen Charme, den du mit Deko in Szene setzen kannst. Perfekt für 30 bis 50 Gäste.
- Eine Scheune: Für größere Gesellschaften ab 70 Personen ist eine Scheune ideal. Sie bietet viel Platz und lässt sich durch Holzelemente, Blumen und Lichterketten wunderbar dekorieren.
- Ein leerstehendes Fabrikgebäude: Für ein modernes, industrielles Flair eignet sich eine alte Fabrikhalle. Hier kannst du sogar 120 Gäste unterbringen. Mit der richtigen Beleuchtung wird aus Beton und Stahl ein stimmungsvoller Hochzeitsort.
Eine DIY Hochzeitslocation findest du oft abseits der klassischen Eventräume. Schau dich in deiner Umgebung um: Alte Scheunen, leerstehende Gebäude oder charmante Dachböden bei Freunden und Familie können tolle Optionen sein. Frage bei Gemeinden, Vereinen oder privaten Eigentümern nach, ob solche Orte vermietet werden – oft sind das echte Geheimtipps! Vielleicht kannst du sogar stylishe Firmenräume nutzen – sie werden ja oft am Wochenende nicht benötigt.
Wie viel Zeit solltest du einplanen?
Eine DIY Hochzeitslocation zu gestalten, braucht vor allem eines: Zeit. Plane mindestens zwei bis drei Monate ein, um alles zu organisieren. Je nach Zustand der Location kann es auch länger dauern. Teile dir die Aufgaben am besten in Phasen ein:
1. Recherche und Besichtigung (4 bis 6 Wochen)
In dieser Phase sucht ihr nach geeigeneten Locations. Ihr besichtigt die Räume und klärt, ob die Orte an eurem Wunschdatum zur Verfügung stehen und wenn ja, zu welchen Konditionen.
- Hochzeit im Live-Stream: Unvergessliche digitale Momente
- Es war einmal eine Hochzeit… Folge 4
- Hochzeit mit Haustieren – Tipps für eine tierfreundliche Feier
- Bräutigam Pflegeplan: 7 ultimative Grooming-Tipps
- Zauberhafte Weihnachtsgrüße
2. Vorbereitung und Aufräumen deiner DIY Hochzeitslocation (2-4 Wochen)
Jetzt kann es stressig werden. Je nach Zustand entrümpelt ihr die Location, bessert kleinere und größere Macken aus und räumt auf. Gerade bei Locations wie einem Dachboden oder einer Scheune führt der erste Weg durch Staub und Chaos. Schnapp dir ein paar Freunde oder Familienmitglieder und räume gründlich auf. Alte Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, kannst du wegschmeißen oder verkaufen.
Sind die Räume erst einmal leer, geht’s ans Saubermachen. Eine gründliche Reinigung ist das A und O. Prüfe auch, ob kleine Reparaturen nötig sind. Wände streichen, Böden ausbessern oder Fenster reinigen – alles, was den Raum einladender macht.
3. Dekoration und Feinschliff (1-2 Wochen)
Jetzt kommt der schönste Teil: die Dekoration! Überlege dir ein Konzept, das zur Location und zum Stil eurer Hochzeit passt.
- Lichterketten: Sie zaubern sofort eine romantische Atmosphäre. Hänge sie an Balken, Wände oder Fenster.
- Stoffe und Tücher: Mit Vorhängen oder Stoffbahnen kannst du den Raum weicher und eleganter gestalten.
- Blumen und Pflanzen: Ob Trockenblumen oder frische Sträuße – sie geben der Location Leben und Farbe.
- Möbel: Kombiniere rustikale Elemente wie Holztische mit eleganten Accessoires wie goldenen Kerzenhaltern.
Achte darauf, dass alle Elemente zusammenpassen. Wähle eine Farbpalette, die sich durchzieht, und stimme Deko und Möbel darauf ab.
Beispiele für DIY Hochzeitslocation und ihre Gestaltung
1. Dachboden für 30 Gäste
Stell dir vor, dein Dachboden wird zum romantischen Rückzugsort. Befreie den Raum von altem Kram, reinige die Holzbalken und sorge mit indirektem Licht für Gemütlichkeit. Lege Vintage-Teppiche aus, stelle kleine Bistrotische auf und dekoriere mit Trockenblumen. Mit duftenden Kerzen wird der Dachboden zur perfekten DIY Hochzeitslocation für eine kleine Gesellschaft.
2. Top DIY Hochzeitslocation: Scheune für 70 Gäste
Eine Scheune bietet Platz für größere Feiern und hat ein rustikales Flair. Hänge Lichterketten von Balken zu Balken und decke lange Tafeln mit weißen Tischdecken und farbigen Blumen. Alte Holzleitern oder Weinfässer eignen sich hervorragend als Deko-Elemente. Sorge für eine Tanzfläche, auf der bis in die Nacht gefeiert werden kann.
3. Fabrikhalle für 120 Gäste
Die Industrie-Optik einer alten Fabrikhalle ist modern und stylisch. Kombiniere minimalistische Möbel mit warmem Licht und auffälligen Blumengestecken. Nutze große Pflanzen, um den Raum zu füllen, und sorge mit einer Fotowand aus LED-Lichtern für ein Highlight. Lounge-Ecken mit Sofas bieten den Gästen einen Rückzugsort.
Du siehst: Mit der richtigen Planung und einem kreativen Konzept kannst du aus fast jedem Raum eine magische Hochzeitslocation machen. Egal, ob du auf dem Dachboden, in der Scheune oder in einer Fabrikhalle feierst – deine DIY Hochzeitslocation wird unvergesslich sein.
Autorin: Kirsten Hemmerde
Fotos: Pexels / Alina Tolle, Rene Terp, Magda Ehlers, Joell Paim // Unsplash / Mitchell Orr // Freepik / Freepik, Dragan Zigic, Freepic.diller
Verwandte Blog-Beiträge
Herbsthochzeit – 4 bezaubernde Locat...
DEKO, DIE ZEREMONIE
Die herbstliche Saison kann in eure Hochzeit wunderbar integriert werden. Romantische Farben, sonniges Wetter und funkelnde Augen: Wir zeigen euch Locations für eure Herbsthochzeit!
Mehr erfahrenDer Weg zur perfekten Hochzeitstorte: Vom ...
KULINARIK
Die Hochzeitstorte ist ein Highlight auf der Hochzeit. Bei der Suche nach der perfekten Torte werdet ihr auf eine große Auswahl an Designs etc. treffen. Hier findet ihr die wichtigsten Tipps und Tricks.
Mehr erfahrenFeuerwerk auf Hochzeiten: Was du wissen musst
ENTERTAINMENT
Du überlegst, eurer Hochzeit mit einem Feuerwerk ganz besondere Magie zu verleihen? Wir verraten dir unsere besten Tipps.
Mehr erfahrenHochzeitslocation finden: Ein Leitfaden
LOCATION
Seid ihr auf der Suche nach der perfekten Hochzeitslocation? Unser Leitfaden unterstützt euch dabei, alle Aspekte für die Wahl der Location zu berücksichtigen!
Mehr erfahrenInteressante Rubriken
DEKO Location & Catering Musik, Bands, DJ ONLINE Shops