Die Hochzeit ist ein Fest der Liebe – und der Genuss soll nicht zu kurz kommen. Doch welche Weine passen zu den verschiedenen Gängen? Wie findet ihr einen Champagner, der eure Gäste begeistert? Und was tun, wenn nicht alle Alkohol trinken? Unsere Tipps helfen euch bei der Wein-Auswahl.

Wein-Auswahl zum Auftakt: Aperitif und Begrüßung

Der erste Eindruck zählt – auch bei den Getränken. Ein prickelnder Auftakt sorgt für gute Stimmung. Klassisch bietet sich hier ein hochwertiger Champagner oder ein trockener Crémant an. Wer es fruchtiger mag, kann auf einen leichten Prosecco setzen.

Alkoholfreie Alternativen: Ein spritziger Trauben-Secco oder eine hausgemachte Limonade mit Rosmarin und Zitrone kann ebenso festlich wirken.

Gläser mit Wein-Auswahl
Am besten sollte der Aperitif schon vobereitet sein, wenn die Gäste ankommen.
Haltet auch Flaschen bereit, um gegebenenfalls nachschenken zu können.

Die Begleiter zum Hochzeitsmenü

Jeder Gang verdient den passenden Wein. Eine gute Regel: Die Weine sollten mit zunehmender Intensität des Essens ebenfalls kräftiger werden.

  • Vorspeise: Zu leichten Speisen wie Salaten oder Fisch passen frische Weißweine wie ein Riesling oder Sauvignon Blanc.
  • Hauptgang: Zu Geflügel harmoniert ein eleganter Chardonnay, zu Rind oder Lamm ein kräftiger Bordeaux oder Pinot Noir.
  • Vegetarische Gerichte: Hier kann ein mineralischer Silvaner oder ein milder Spätburgunder wahre Wunder wirken.
  • Dessert: Süße Speisen verlangen nach edelsüßen Weinen wie einem Eiswein oder einer Beerenauslese.

Alkoholfreie Alternativen: Ein Apfel-Minz-Schaumwein oder ein Traubensaft aus alten Reben bringt Komplexität ins Glas.

Hochzeitsgäste mit Wein-Auswahl im Glas
Ob mit oder ohne Alkohol: Stilvoll lässt es sich mit eleganten Gläsern auf euch – das Brautpaar – anstoßen!

Der perfekte Hochzeits-Toast

Der große Moment: Die Gläser erheben sich, es wird angestoßen. Traditionell geschieht dies mit Champagner – doch nicht jeder mag die trockene Eleganz der französischen Ikone. Alternativen sind Winzersekt oder ein hochwertiger Crémant aus Frankreich oder Deutschland.

Alkoholfreie Alternativen: Ein alkoholfreier Sekt oder eine Holunderblüten-Schorle mit Minze kann genauso festlich sprudeln.

Auf der Menükarte könnt ihr auch einen Hinweis zur Wein-Auswahl geben.

Die richtige Menge bei der Wein-Auswahl berechnen

Wie viel Wein braucht man für eine Hochzeit? Eine Faustregel: Pro Gast rechnet man mit einer Flasche Wein oder Sekt für den gesamten Abend. Dabei hilft eine grobe Aufteilung:

  • 1 Glas Aperitif (100 ml)
  • 2 Gläser Wein zum Menü (je 150 ml)
  • 1 Glas Champagner zum Anstoßen (120 ml)
  • Extra-Reserve für spontane Wünsche!

Übrigens: Damit die Weine perfekt zur Geltung kommen, könnt ihr sie an einer kleinen Weinbar mit einem Beschreibungskärtchen präsentieren. Serviert ihr die Weine direkt am Tisch, sorgt für elegante Gläser – denn die richtige Form bringt die Aromen erst zur Geltung. auf der Menükarte könnt ihr die Weine dann näher erläutern.

Autorin: Kirsten Hemmerde

Bilder: Pexels / cottonbro, Vaeriya // Unsplash / Stella de Smit, Al Elmes

Beitrag teilen:

Verwandte Blog-Beiträge

Hochzeitsessen für alle: So organisiert ih...

LOCATION, PLANUNG

Die Wahl der Speisen und Getränke im Hochzeitsessen sollte allen gerecht werden. Mit unseren Tipps seid ihr als zukünftiges Paar perfekt vorbereitet.

Mehr erfahren

DIY-Deko: Kreative Ideen für deine Hochzeit

DEKO

Mit DIY-Deko verleihst du deiner Hochzeit ein besonders individuelles Flair. Gleichzeitig ist dieser Trend nachhaltig und schont dein Budget.

Mehr erfahren

Das Hochzeitsdinner: Die Tischanordnung

KULINARIK, PLANUNG

Rund? Eckig? U-Form? E-Form? Wer mit wem? Wir haben ein paar Tipps für Eure Hochzeits-Tafeln:

Mehr erfahren

Eisbombe als Highlight: Ein erfrischendes ...

KULINARIK, PLANUNG

Verwandle deine Hochzeit mit einer Eisbombe in ein unvergessliches Erlebnis! Du brauchst nur wenige Zutaten und eine große Kühlung.

Mehr erfahren

Interessante Rubriken

FLITTERWOCHEN HOCHZEIT Hochzeitsplanung Location & Catering