Der Polterabend fand früher einen Tag vor der Hochzeit statt. Heute wird er meistens mindestens eine Woche vor der Trauung gefeiert.
Der alte Brauch des Polterabends stammt vermutlich aus der vorchristlichen Zeit. Freunde und Familienmitglieder zerschlagen Steingut und Porzellan und vertreiben dadurch böse Geister. Auf keinen Fall darf Glas zu Bruch gehen denn das würde Unglück bedeuten. Die Scherben werden von den Verlobten gemeinsam weggekehrt – somit sind die bösen Geister entsorgt.
- Brautkleid im Flugzeug transportieren: die 4 besten Tipps
- Fotobox selber machen: So gelingt das DIY-Highlight für deine Hochzeit!
- Outfit: Soll ich meinen Trauzeugen Vorschriften machen?
- Einladungskarte zur Hochzeit: 10 Textideen für jeden Stil
- Günstiger Junggesellinnenabschied: JGA von 10 bis 100 Euro